• Home
    • News
      • Newsarchiv
    • Ortsvorsteher
    • Ortsportrait
    • Geschichte
      • Hödeken Sagen und Geschichten
      • Was die Sage vom Hödeken erzählt
      • Die Sollenser Glocke
    • Mitteldorferweiterung
      • Dorfflohmarkt 2017
      • Flachlandspektal 2023
      • Dorfflohmarkt 2025
    • Ein Dorf mit Zukunft
    • Wir für Woltershausen - Instagram
      • Über Uns
      • Aktivitäten
      • Die Satzung
    • Freiwillige Feuerwehr Woltershausen
    • Kirchengemeinde Woltershausen
    • Musikkapelle Hödeken e.V.
    • Pfingstbiergesellschaft
      • Pfigstbiergesellschaft bei Instagram
    • TSV Woltershausen
      • Über uns
      • Jährliche Aktivitäten
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2022
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
    • Weblinks
    • Karte Woltershausen
      • Kartenausschnitt A
      • Kartenausschnitt B
      • Kartenausschnitt C
      • Kartenausschnitt D

Unsere Gewerbe

Eierhof Hartmut Treller
Bauelemente Wolgang Hoffmann
Seniorenassistenz Tatjana Bartels
City Car Manuela Draab
Elektrotechnik Ingo Bartels
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Über das Dorf
  4. News

Es geht Schritt für Schritt weiter

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 12. Mai 2019
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Auch an diesem Wochenende waren die Hödekengeister und ihre fleißigen Helfer wieder am Werk. Das Ausmauern der Gefache geht zügig voran. Dank der guten Vorarbeiten beim Zuschneiden der alten Vollziegel können die anwesenden Maurer gut weiter arbeiten. Die rechteckigen Gefache sind fast fertig, jetzt folgen noch die aufwendigeren dreieckigen Gefache. Einige Vollziegel werden mit einer kleinen Einkerbung versehen, damit die Verbindung zwischen dem Holz und den Ziegeln gut hält. Die Maurer legen die Vollziegel in sogenannten „Läuferverband“. An den Dachsparren werden in filigraner Handarbeit die „Sparrenkopfprofile“ ausgearbeitet. Erst mit der Motorsäge und dann die Feinheiten per Hand. Annähernd 150m Kabel für die Beleuchtung wurden bereits verlegt. Bald geht es an die Feinheiten. Und wie immer war auch für die Verpflegung der anwesenden Helfer gesorgt.

  • 001
  • 002
  • 003.
  • 004
  • 005
  • 006

Die Winterpause ist vorbei

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 28. April 2019
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Auf geht`s zum Endspurt!

Am Freitag, den 26.April und am Samstag, den 27.April wurde die Winterpause für beendet erklärt. Es wurde damit begonnen, die noch offenen Gefache auszumauern. Dank der Mithilfe von gelernten Maurern ging die Arbeit leicht von der Hand. Zwei „Vorarbeiter“ brachten die Vollziegel per Nass-Schneider in die passende Größe. Da mal wieder sehr gut Hand in Hand gearbeitet wurde, sind die Helfer zügig vorangekommen. Auch die Kabel für die Beleuchtung wurden verlegt. Es geht nun doch mit riesen Schritten Richtung Fertigstellung.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004
  • 005

Ostereiersuchen vom DRK Ortsverein Woltershausen auf dem „Alten Sportplatz“

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 23. April 2019
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2022
  • DRK Woltershausen

Am Ostersamstag, den 20.04.2019 konnten bei herrlichstem Sonnenwetter 16 Kinder mit ihren Familien von Sigrid Grotjahn begrüßt werden. Um 14.30 Uhr ging es von Treller`Linde Richtung „Alter Sportplatz“ im Wald. Auf dem Weg dorthin hatte der Osterhase schon manches Osterei verloren. Aber Dank der aufmerksamen Kinder wurden alle gefunden. Auf dem „Alten Sportplatz“ angekommen, wurden die Familien bereits von Heidi Grave und dem Versorgungsteam erwartet. Nachdem alle Kinder ausgeschwärmt waren und ihre Osterkörbchen im Unterholz suchten, wurden die Mütter, Väter, Onkel, Tanten, Omas und Opas mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Auch Kaltgetränke wurden gereicht, was bei den Temperaturen genau richtig war. Unter den extra aufgebauten Pavillons konnte der Nachmittag ganz gemütlich ausklingen.

  • drk_ostereier_001
  • drk_ostereier_002
  • drk_ostereier_003
  • drk_ostereier_004
  • drk_ostereier_005

Vortrag über Pflegegrade und Hausnotruf vom DRK Ortsverein Woltershausen

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 12. April 2019
Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2022
  • DRK Woltershausen

Am Dienstag, den 09.04.2019 konnten in den Räumen des Gemeindehauses in Woltershausen 25 Gäste von der Vorsitzenden Sigrid Grotjahn begrüßt werden. Vom DRK Kreisverband Alfeld, bzw. vom DRK Alfeld Mobile Haus- und Service GmbH waren Frau Lehr und Frau Radke als Gastredner eingeladen. Frau Lehr stellte die vielfältigen Möglichkeiten vor, die jedem älteren Menschen oder auch pflegenden Angehörigen zustehen. Über den Antrag an die Pflegekasse, über die Betreuungs- und Entlastungshilfe bis hin zu Verhinderungspflege wurde sehr ausführlich berichtet. Welche Hilfe steht mir zu, welche finanziellen Mittel kann ich ausschöpfen, all dieses wurde erklärt. Jeder ältere Mensch kann sehr lange zu Hause betreut werden. Mit Hilfe von Pflegediensten, Hilfsmitteln, Entlastungshilfe, Kombinationsleitungen, Verhinderungspflege, Pflegegeld, Haushaltsweiterführung und Kurzzeitpflege ist dieses möglich.
Frau Radke stellte anhand des Hausnotruf-Gerätes sehr anschaulich dar, wie so ein Gerät im Alltag Hilfe leisten kann. Wie einfach die Handhabung und der Einbau sind. Nur durch einen Knopfdruck ist sofort Hilfe da. Erst einmal per Rückruf durch die Zentrale und danach durch die Anruf-Kette an die Angehörigen, bzw. Nachbarn und im besonderen Fall dann auch durch die Alarmierung eines Notarztes oder Rettungswagens. Auch dieses Gerät kann über die Pflegekasse beantrag werden.
Beide Damen standen im Anschluss noch für einzelne Anfragen zur Verfügung. Durch diese Vorträge konnten einige Zuhörer doch viele hilfreiche Informationen mitnehmen.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004

Sportabzeichenvergabe beim TSV Woltershausen

Details
Geschrieben von Jan Kerner
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 24. Januar 2019
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2022
  • TSV Woltershausen

Zur diesjährigen Sportabzeichenvergabe konnte der 2. Vorsitzende des TSV J. Schneider zahlreiche Sportler im Sporthaus in Woltershausen begrüßen.
Er bedankte sich bei allen für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt Inken Albrecht, unsere Sportabzeichenabnehmerin des TSV, die es diesmal geschafft hat, 50 Teilnehmer zu aktivieren.

Folgende Sportler erreichten das goldene Abzeichen :
In Klammern die Anzahl der Wiederholungen aller Abzeichen, Gold, Silber oder Bronze.
Bärbel Albrecht (19), Inken Albrecht (21), Christa Bock (1), Susanne Deike (23), Lars Herr (7), Melanie Pülm (15), Maarten Pülm (1), Astrid Scharbatke (15), Marcel Vespermann (7), Dagmar Wagner (3), Edelgard Weiß (27), Jonas Bethel (1), Aaron Beutnagel (6), Hanno Deike (3), Youness Elze (2), Marius Kolb (1), Maiga Nicht (1), Leana Palinkas (1), Gina-Sophia Phillips (2), Tim Scharbatke (6), Tim Wagner (5), Lukas Wagner (1), Lina Wöckener (4).

Silberne Sportabzeichen :
Lilo Benson (16), Heiko Christoph (1), Verena Hubert (24), Diana Kolb (1), Rainer Kolb (1), Kai Philipps (2), Ayiana Pülm (3), Matthias Pülm (2), Jürgen Schneider (30), Regina Schneider 31), Inge Schulz (17), Kerstin Vespermann (10), Mirco Wagner (3), Andreas Wöckener (5), Katja Wöckener-Schatz (6), Antonia Koch (3), Tara Philipps (1),

Bronzene Abzeichen :
Andrea Grotjahn (16), Marion Knoke (1), Birgit Koch (14), Svenja Philipps (2), Martina Wulf (14), Sascha Christoph (1), Tizian Koch (1), Elias Kolb (1), Henrieke Nicht (1), Maya-Luisa Philipps (1).

TSV Sportabzeichen

Es geht auf Weihnachten zu...

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 27. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Auch im Mitteldorf sieht man ein erstes Anzeichen von Weihnachten. Ein wunderschöner Weihnachtstern hat seinen Platz gefunden. Er hätte keinen schöneren finden können. Auf dem Bild wird das sehr deutlich.

Vor einiger Zeit wurde natürlich erst noch das Dach winterfest gemacht. Nach der Beplankung mit Dachlatten wurden die Dachziegel eingedeckt. Die Gefache konnten nun nicht mehr ausgemauert werden, daher wurde die Hütte erst einmal mit Folie winddicht geschlossen.

Zum Advent im Mitteldorf wird dann auch ein großer Tannenbaum und der überdimensionale Adventskranz auf dem Brunnen zum weihnachtlichen Ambiente beitragen.

Schaut es Euch einfach mal an !

  • EsGehtAufWeihnachtenZu1
  • EsGehtAufWeihnachtenZu2
  • EsGehtAufWeihnachtenZu3

Richtspruch "Mitteldorf"

Details
Geschrieben von Jan Kerner
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Text von Andreas Wöllm

Bilder von Heinrich Schaper

Zum Giebel bin ich hoch gestiegen um hier zu reden mit Vergnügen.
Die Feierstunde hat geschlagen es ruhet die geübte Hand.
Nach harten, arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtkranz nun ins Land.
Und stolz und froh ist jeder heute der tüchtig mit am Werk gebaut.
Es waren fleißige Handwerksleute die fest auf ihre Kunst vertraut.
Ein solches Werk kann nur entstehen wenn alle fest zusammen stehen.
Säge und Beil liegen heute still, das Haus bleibt sehen, so Gott es will.
Dank Fleiß und Mühe, Stein und Holz, steht hier nun unser ganzer Stolz.
Was Menschen Hände hier bewegen braucht auch immer Gottes Segen.
Wir bitten deshalb für dies Haus schütze alle, die gehen ein und aus.
So steht es wohl für alle Zeiten, wird uns ein Leben lang begleiten.
Nun sollt ihr sehen was hier geschrieben, im Eichenholz ist's eingetrieben
das Messer ist zur Hand genommen ein besonderer Moment ist jetzt gekommen.

„Es sind die Menschen und Orte und es sind die Traditionen die uns geprägt haben und diese unserer Heimat ausmachen“

Nun verehrte Bauherrenschaft, zwei Nägel noch, dann ist's geschafft.
Ihr dürft jetzt mal nach vorne kommen, die letzten Nägel werden zur Hand genommen.
Denkt dran, jeder Schlag der geht daneben, bei dem soll's eine Runde geben.
Mein Trunk sei diesem Haus geweiht, es stehe fest in Ewigkeit.
Es ist so alter Brauch und Pflicht, dass dieses leere Glas nun bricht.
Drum werf ich es zu Boden nieder, zerschmettert braucht es keiner wieder.
Doch Scherben bringen Glück und Segen uns allen hier auf unseren Wegen.

  • richtfest1
  • richtfest2
  • richtfest3
  • richtfest4

Bedacht geht es weiter

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 25. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Bevor das Wetter schlechter wird und der Winter kommt, möchten die fleißigen Handwerker der Hödekengeister noch ein Dach auf die Hütte bringen.
Und das klappt mal wieder richtig gut, dank der vielen helfenden Hände und Maschinen.
Bereits am Samstag konnte die Firstfette eingebaut werden. Der Ständer auf dem Torbogen und die Kopfbänder zu beiden Seiten tragen diese Firstfette. Es folgten die sogenannten Dachsparren. Diese werden eingesattelt.
Das bedeutet, dass jeder Dachsparren, je nach Form ( rund, eckig oder eben wie gewachsen ) haargenau eingearbeitet werden muss. Insgesamt sind es 12 Dachsparren, die mit 300mm Schrauben an der Firstfette und den seitlichen Balken gefestigt werden. Die unteren Enden der Dachsparren werden dann noch in Form gebracht.
Sobald alle Dachsparren sitzen, wird vollflächig verschalt. In diesem Fall kommen Holzplatten auf die Dachsparren. Damit ist das Dach erst einmal dicht.
Währenddessen wurden die noch fehlenden Holznägel in die Balken eingebracht. Und auch dieser Schritt ist wieder reine Handarbeit. Zwar sind es vorgefertigte Eichenholznägel, aber jeder Balken ist einzigartig und bedarf einer genauen Anpassung.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004
  • 005
  • 006
  • 007

Es nimmt Gestalt an

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 12. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Der Torbogen wurde in den letzten Tagen gestrichen und letzte Feinarbeiten wurden ausgeführt. Heute wurde der Torbogen auf das Fachwerk gesetzt. Aber die Inschrift wird bis zur Enthüllung noch ein Geheimnis bleiben. Durch die sehr präzise ausgeführten Vorarbeiten ließ sich der Bogen problemlos in seine endgültige Position setzen. Auch die Kopfbänder beiderseits des Torbogens haben ihren Platz gefunden. Morgen soll es dann mit vereinten Kräften weitergehen. Die Dachfette soll folgen, sowie einige Dachsparren.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004

Projekt Torbogen

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 20. September 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Gerade wird an dem wohl schwierigsten Teil der Hütte gearbeitet. Der Torbogen wird eingepasst. Mit einem Gewicht von 1,35 Tonnen ist der Eichenstamm schon eine Herausforderung. Denn bereits die gewünschte Form war eine ziemlich kniffelige Angelegenheit. Das „aufgattern“ musste in Sottrum in einem Sägewerk stattfinden, da die Maße des Baumes nicht hier in der Umgebung zu bearbeiten waren. Der Torbogen wurde aus einer Eiche geformt, die im „Hagental“ in Kaierde gestanden hat. Die geschlagene Eiche musste ca. 3 Jahre lagern, bevor man sie bearbeiten konnte. Der Torbogen hat durch das „gattern“ und ganz viel Handarbeit seine leicht gebogene Form erhalten. Die Kopfbänder zu beiden Seiten des Torbogens mussten per Hand eingepasst werden. Mit Stechbeitel und Holzhammer wurde der Balken bis auf den Millimeter genau ausgearbeitet. Und da bei diesem Projekt sehr viel Wert auf Handarbeit gelegt wird, dauert es nun einmal seine Zeit, bis alles sitzt. Die Tragkonstruktion der bereits stehenden Fachwerkwände an den Seiten, wird dann den fertiggestellten Torbogen tragen. Nun liegt der Torbogen wieder bei Andreas Wöllm im Trockenen. Die Inschrift ist sein Geheimnis und wird erst beim Richtfest zu lesen sein. Andreas Wöllm plant 4-6 Wochen bis zur Fertigstellung. Nachdem die Dachsparren und die Firstfette an Ort und Stelle liegen, kann gerichtet werden. Es wurde noch kein genauer Richt-Termin genannt. Sobald dieser steht, werden wir weiter berichten.

  • 001
  • 002
  • 003

Das Mitteldorfprojekt wächst langsam aber stetig

Details
Geschrieben von Tatjana Bartels
Kategorie: Aktivitäten
Veröffentlicht: 17. Juli 2018
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Mitteldorferweiterung
  • Hödekengeister Woltershausen e.V.

Man sieht nicht viel. Würde ein Laie vermuten, der zur Zeit das Mitteldorfprojekt verfolgt. Aber so ist es nicht. Die Arbeiten, die gerade von den „Hödekengeistern“ erledigt werden, sind sehr zeitaufwendig. Und das Ergebnis ist nicht so sichtbar wie bisher. Denn die insgesamt 36 Querriegel die gerade eingepasst werden, müssen alle von Hand bearbeitet werden. Auf den Millimeter genau wird gesägt, gehobelt und geschliffen. Diese 36 Querriegel müssen den Rundungen und Ecken der bereits gesetzten Balken aufs Genaueste angearbeitet werden.
Auch die Holznägel, welche alle von Hand gefertigt wurden, sind nun größtenteils in die vorher gebohrten Löcher eingeschlagen worden.
Man muss zur Zeit auf die Kleinigkeiten achten, damit man das große Ganze sieht.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004
  • 005
  • 006
  • 007
  • 008

Seite 6 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Unsere Gewerbe

Fußpflege Silke de Vries
Maler Jung
Schornsteinfegermeisterin Pamela Wiermann
Gasvertrieb Gerhard Draab
Sanitär und Heizung Olaf Kaiser
Zum braunen Hirsch - Heinrich Habenicht

Wappen

Wappen Woltershausen

Nächste Termine

26 Sep
Hydranten spülen und einwintern
Datum 26.09.2025 18:00
In Woltershausen und Hornsen werden die Hydranten gespült und eingewintert, hierbei kann es zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.
10 Okt
Hydranten spülen und einwintern
10.10.2025 19:00
In Woltershausen und Hornsen werden die Hydranten gespült und eingewintert, hierbei kann es zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.
7 Nov
Laternenumzug
Feuerwehrhaus
07.11.2025 18:00
[Freiwillige Feuerwehr Woltershausen]
Laternenumzug
mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Hödeken e.V.
07.11.2025 18:00
mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Hödeken e.V.
15 Nov
Alterskameradentreffen
DGH Netze
15.11.2025 15:00
[Freiwillige Feuerwehr Woltershausen]
Alterskameradentreffen
15.11.2025 15:00
16 Nov
Volkstrauertag
16.11.2025
Uhrzeit folgt
24 Nov
Tannenbaum aufstellen und schmücken
Mitteldorf
24.11.2025 15:00
[DRK Woltershausen]
Tannenbaum aufstellen und schmücken
24.11.2025 15:00
5 Dez
Advent im Mitteldorf
Mitteldorf
05.12.2025 17:00
[TSV Woltershausen]
Advent im Mitteldorf
05.12.2025 17:00
7 Dez
Adeventslieder singen
St.Marienkirche Woltershausen
07.12.2025 18:00
[Ev.-luth. Kirchengemeinde Wolterhausen]
Adeventslieder singen
07.12.2025 18:00
13 Dez
Weihnachtsfeier für Senioren Woltershausen
Gaststätte "Zum braunen Hirsch"
13.12.2025 14:30
[DRK Woltershausen]
Weihnachtsfeier für Senioren Woltershausen
13.12.2025 14:30
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung