• Home
    • News
      • Newsarchiv
    • Ortsvorsteher
    • Ortsportrait
    • Geschichte
      • Hödeken Sagen und Geschichten
      • Was die Sage vom Hödeken erzählt
      • Die Sollenser Glocke
    • Mitteldorferweiterung
      • Dorfflohmarkt 2017
      • Flachlandspektal 2023
      • Dorfflohmarkt 2025
    • Ein Dorf mit Zukunft
    • Wir für Woltershausen - Instagram
      • Über Uns
      • Aktivitäten
      • Die Satzung
    • Freiwillige Feuerwehr Woltershausen
    • Kirchengemeinde Woltershausen
    • Musikkapelle Hödeken e.V.
    • Pfingstbiergesellschaft
      • Pfigstbiergesellschaft bei Instagram
    • TSV Woltershausen
      • Über uns
      • Jährliche Aktivitäten
      • Aktivitäten 2017
      • Aktivitäten 2019
      • Aktivitäten 2020
      • Aktivitäten 2022
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
    • Weblinks
    • Karte Woltershausen
      • Kartenausschnitt A
      • Kartenausschnitt B
      • Kartenausschnitt C
      • Kartenausschnitt D

Unsere Gewerbe

Bauelemente Wolgang Hoffmann
City Car Manuela Draab
Seniorenassistenz Tatjana Bartels
Elektrotechnik Ingo Bartels
Eierhof Hartmut Treller

News oder Termin?

Sie möchten eine News oder einen Termin auf der Seite veröffentlichen? Verwenden sie einfach das Kontaktformular und kontaktieren Sie den Webmaster

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Vereine
  4. Pfingstbiergesellschaft

Pfingstbiergesellschaft Woltershausen - seit 1862

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2023
  • Pfingstbiergesellschaft

Das Pfingstbier ist eine langanhaltende Tradition. Es wird alle zwei Jahre an Pfingsten in unserem Dorf gefeiert.

Organisation des Pfingstbiers

Die Organisation beginnt mit der Auswahl des „Pfingstbieralten” aus allen männlichen Junggesellen des Dorfes am Anfang des Jahres. Dieser organisiert das Pfingstbier zusammen mit seinen fünf Schaffern, die er aus den restlichen Junggesellen auswählt. Außerdem lädt er sich eine Dame ein, die dann die „Pfingstbieralte” wird. Nach Bekanntgabe dieser dürfen sich auch die anderen Junggesellen eine Dame aussuchen. So entsteht die „Pfingstbiergesellschaft”. In den anschließenden Versammlungen, an denen die gesamte Pfingstbiergesellschaft teilnimmt, werden dann wichtige organisatorische Angelegenheiten geklärt. Am Montag vor dem Pfingstbier beginnen dann die Vorbereitungen mit dem Abholen der Pfingstbierfahne und dem Fahnenverkauf. Am Dienstag wird dann das Grün geholt, welches zum Binden der Girlanden benötigt wird. Die Girlanden werden von Dienstag bis Freitag gebunden. Samstag werden die Birken geholt, mit denen das Dorf geschmückt wird. Außerdem wird die Ehrenpforte aufgebaut und geschmückt und der Saal dekoriert. Am Sonntag beginnt dann schließlich das Pfingstbier.

Ablauf des Pfingstbiers

Der Sonntag beginnt schon früh mit dem „Weckenblasen”. Gegen 6 Uhr werden die Bewohner des Dorfes und die der umliegenden Dörfer durch die Musikkapelle Hödeken geweckt. Zur gleichen Zeit hängen der Alte und seine Schaffer die Girlanden an den Ortseingängen auf. Nachmittags findet schließlich, nach einer Ansprache des Alten, der Festumzug statt, an dem die gesamte Pfingstbiergesellschaft teilnimmt und sich hübsch angezogen in Anzug und Kleid präsentiert. Der Umzug wird von der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Woltershausen begleitet. Abends gibt es Musik und Tanz. Am Montag findet morgens das allseits beliebte Katerfrühstück statt, welches musikalisch von der Kapelle begleitet wird. Nachmittags gibt es einen Kinderumzug, an dem sich nicht nur die Kinder erfreuen. Bei diesem wird verkleidet durch das Dorf gezogen. Anschließend gibt es Spiele für die Kinder und man sitzt gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen. Abends lässt man das Pfingstbier mit Musik und Tanz ausklingen.

Die Pfingstbieralten mit Ihren Damen

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2024
  • Pfingstbiergesellschaft
Jahr Pfingstbieralter Pfingstbierdame
1935 Friedrich Warnecke Berta Warnecke
1937 leider nicht bekannt leider nicht bekannt
1939 Karl Kiehne nicht bekannt
1950 August Henze Regina Brückner
1952 Heinrich Elze Margarethe Groß
1954 Karl Hartmann Inge Blasche
1956 Wilhelm Kaiser Margarethe Pülm
1958 Heinrich Laue Ursel Dohmke
1960 Willi Kiehne Lieselotte Gertig
1962 Herbert Oppermann Karin Schneider
1964 Dieter Beyes Irene Stoffregen
1966 Heinrich Habenicht Inge Schneider
1968 Heinrich Habenicht Karin Rusterberg
1970 Karl-Heinz Kerner Marlis Lange
1972 Karl-Heinz Kerner Rita Haude
1974 Karl-Heinz Dörrie Barbara Knoblich
1976 Karl-Heinz Dörrie Ingelore Oppermann
1978 Hans-Joachim Kaiser Heike Kuttner
1980 Helge Wolf Silke Anders
1982 Helge Wolf Martina Stoffregen
1984 Martin Gödecke Kerstin Behre
1986 Armin Stoffregen Marion Schaper
1988 Andreas Wöllm Elke Oppermann
1990 David Oppermann Astrid Behre
1992 Hans-Heinrich Gödecke Astrid Behre
1994 Arne Kiehne Ute Einzinger
1996 Ingo Bartels Tatjana Habenicht
1998 Markus Laue Bianca Habenicht
2000 Arndt Oppermann Bianca Windisch
2002 Tobias Bode Maren Janczikowski
2004 Christian Haude Kirsten Wöllm
2006 Karsten Windisch Kerstin Schneider
2008 Tobias Wöllm Lena Albrecht
2010 Benjamin Grotjahn Kirsten Wöllm
2012 Heinrich Habenicht jun. Ann-Kathrin Kaiser
2014 Henrik Wolf Alina Steinkrauß
2016 Dennis Witte-Markgräfe Mareile Gödecke
2018 Nico Biel Tamara Kaiser
2020 Nico Biel Johanna Haude
2022 Maarten Pülm Celina Kosler
2024 Robin Tönniges Annika Jung

Die Chronik

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2022
  • Pfingstbiergesellschaft

Nach dem Jubiläum im Jahre 2012 hat es sich Arne Kiehne zur Aufgabe gemacht, eine Chronik über die vergangenen Pfingstbier – Feste zu erstellen. Hierzu hat er große Unterstützung aus dem Dorf erhalten, besonders wenn es darum ging, Bilder aus alten Zeiten zu sammeln und die Personen auf diesen Bildern zu erkennen und ihnen die richtigen Namen zuzuordnen.

Wappen

Wappen Woltershausen

Unsere Gewerbe

Sanitär und Heizung Olaf Kaiser
Maler Jung
Zum braunen Hirsch - Heinrich Habenicht
Schornsteinfegermeisterin Pamela Wiermann
Gasvertrieb Gerhard Draab
Fußpflege Silke de Vries

Nächste Termine

24 Mai
Pfingstbierversammlung
Datum 24.05.2025
29 Mai
Hinmelfahrtsveranstaltung mit Waldgottesdienst
Alter Sportplatz
29.05.2025 10:00
[Musikkapelle Hödeken e.V.]
Hinmelfahrtsveranstaltung mit Waldgottesdienst
29.05.2025 10:00
21 Jun
Mittsommernacht
Mitteldorf
21.06.2025 17:00
[Hödekengeister Woltershausen e.V.]
Mittsommernacht
21.06.2025 17:00
28 Jun
Elfmeter Spaßturnier
Sporthaus Woltershausen
28.06.2025 13:00
[TSV Woltershausen]
Elfmeter Spaßturnier
28.06.2025 13:00
19 Jul
Vorbereitungsturnier + 50 Jahre Sportplatz Woltershausen
Sporthaus Woltershausen
19.07.2025
[TSV Woltershausen]
Vorbereitungsturnier + 50 Jahre Sportplatz Woltershausen
Genauer Termin offen, irgendwann Mitte Juli
19.07.2025
Genauer Termin offen, irgendwann Mitte Juli
14 Aug
Blutspendetermin
Gaststätte "Zum braunen Hirsch"
14.08.2025 15:30 - 19:30
[DRK Woltershausen]
Blutspendetermin
14.08.2025 15:30 - 19:30
24 Aug
Sommerfest, 50 Jahre DRK Woltershausen
Rund um die Kirche
24.08.2025 11:00
[DRK Woltershausen]
Sommerfest, 50 Jahre DRK Woltershausen
24.08.2025 11:00
14 Sep
Herbstmarkt (mit Mostmobil)
Mitteldorf
14.09.2025
[Hödekengeister Woltershausen e.V.]
Herbstmarkt (mit Mostmobil)
14.09.2025
26 Sep
Hydranten spülen und einwintern
26.09.2025 18:00
In Woltershausen und Hornsen werden die Hydranten gespült und eingewintert, hierbei kann es zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.
10 Okt
Hydranten spülen und einwintern
10.10.2025 19:00
In Woltershausen und Hornsen werden die Hydranten gespült und eingewintert, hierbei kann es zu Eintrübungen im Trinkwasser kommen.
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung